Top Produkte
Watch Webinar / Schedule a Presentation
Learn more
Die erfolgreiche und kontinuierliche Verwaltung von Daten und Anlagen in einem digitalen Umspannwerk kann ein komplexer Prozess sein. Das Asset-Management von Stromversorgungssystemen erfordert eine Orchestrierung, die Folgendes umfasst: Datenmanagement, Personalschulung, Systemintegration, Wartungstests, Dokumentation in Kombination mit Änderungsmanagement Workflows.
ETAP eProtect™ ist eine zentralisierte Lösung zur Verwaltung von Schutzanlagen in Unternehmen, die mit Feldschutzrelais und ETAP-Schutz- und Koordinationsmodulen kommuniziert, um Standort, Informationen und Einstellungen während des gesamten Lebenszyklus von Schutzrelais und elektrischen Anlagen zu verwalten.
Direktlinks
Verwalten Sie Tausende von Schutzgeräten, Funktionen und Anlagen in Umspannwerken
Zentralisiertes Anlagenverwaltungssystem eProtect Die Anlagenverwaltungslösung umfasst eine umfassende und universelle Speicherdatenbank , die umfangreiche und vielfältige Daten von einer unbegrenzten Anzahl von Geräten hostet, darunter Schutzrelais, CTs, VTs, Umspannwerktransformatoren, Stationsbatterien und mehr.
Erreichen Sie eine einzige Quelle der Wahrheit für Engineering und Betrieb
eProtect verwendet das einheitliche Digital Twin-Modell von ETAPDigital Twinning ermöglicht eine genaue Darstellung des Stromsystems, seiner Eigenschaften, seines Verhaltens und seiner Reaktionsfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen, sodass Verbesserungen vorgenommen werden können. ETAP Digital Twin ist eine einheitliche Engineering- und Echtzeitplattform , die zum Modellieren, Entwerfen, Visualisieren, Analysieren, Vorhersagen und Steuern sowie zur Bereitstellung von Einblicken in die Verwaltung und Leistung elektrischer Energiesysteme verwendet wird.
Integrieren Sie das Asset-Management-System mit Schutz- und Koordinationslösungen, die Ingenieure bei der Bewertung und Optimierung der Relaiseinstellungen unterstützen
Integration mit ETAP-Design und -Analyse Kombinieren Sie eProtect mit Stromversorgungsanalysen, Koordinationsstudien, automatischem Schutz und Koordinationsbewertung, Lichtbogenbewertung, historischen Ereignissen, Echtzeit-Betriebsdaten und mehr, um das elektrische System für alle gegebenen Bedingungen zu optimieren.
Unterschiedliche Datenbank für jeden Hersteller
Anbieterunabhängiges Asset-Management-System eProtect unterstützt den direkten Import und Export von Einstellungsinformationen von mehreren Herstellerplattformen. Dadurch kann eine große Menge numerischer Relaiseinstellungen in die Datenbank importiert werden und es können Einstellungsdateien erstellt werden, die in die Schutzrelais hochgeladen werden können, ohne dass eine manuelle Transkription erforderlich ist.
Zeitaufwand für die Datenerfassung für Schutz- und Lichtbogenstudien
Nutzung, Generierung und Verwaltung von Einstellungsdateien Sobald die Einstellungen in der Datenbank eProtect verfügbar sind, wird die ETAP-Software zur Schutz- und Koordinationsanalyse für die Gestaltung und Überprüfung der Einstellungen verwendet, um Produktivitätssteigerungen bei der Entwicklung, Bewertung und Verwaltung der Einstellungen zu erzielen.
Änderungsmanagement und Prüfpfade
Workflows, Zugriffskontrolle und Benachrichtigungen Die Geschäftslogik, einschließlich der Workflows zur Handhabung der Schutzeinstellungen, kann unternehmensspezifisch in Regelbüchern eingerichtet werden. Die Workflow-Definition und -Größe sind flexibel und benutzerdefiniert. E-Mail-Benachrichtigungen können durch Workflow-Ereignisse ausgelöst werden. eProtect verfolgt Änderungen an der Netzwerkdatenbank sowie an der Datenbank mit den Relay-Einstellungen. Einstellungen, Geräteänderungen und Standorte werden in einem Prüfpfad gespeichert.
Sicherstellung der Einhaltung von Normen und Netzanforderungen
Integrierte Compliance-Prüfung und -Berichterstattung eProtect Compliance-Audit- und Managementsystem kann Studienparameter einrichten, speichern und aufbewahren und dieselbe Studie in Zukunft intuitiv erneut ausführen, die sich auf NERC PRC oder andere lokale Standards. Sehen Sie sich farbcodierte Studienergebnisse an, um Bereiche mit Nichteinhaltung, die Abhilfemaßnahmen erfordern, einfach zu identifizieren.
Bewerten Sie die Relaisleistung unter Betriebsbedingungen und Systemstörungen
Überprüfung und Validierung von Relaiseinstellungen Advanced Fault Analysis System – AFAS wird verwendet, um den Fehlertyp zu bestimmen, die Genauigkeit der Fehlerortung zu verbessern und eine gründliche Bewertung und Validierung der Relaiseinstellungen bereitzustellen. AFAS-Entscheidungen und die prädiktive ETAP-Simulation bieten Einblicke in die Relaisleistung, die Einstellungsbewertung und den systemweiten Betrieb von Schutzgeräten.
Die Power System Asset Management-Software von eProtect basiert auf einem ETAP-Modell. Sie können nicht nur Asset-Daten finden, freigeben, verfolgen, aktualisieren und speichern, sondern auch Ihren Netzwerkschutz durch ein agiles und flexibles System optimieren, das Ihnen einen echten Einblick in das Gesamtbild bietet.